Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
News
Sie sind hier:
  • Home
  • News

Inhalt:
zurück

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

 

"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“

 

(aus: Proklamation des deutschen Bundespräsidenten Roman Herzog 1996)

 

Wir gedenken all derer, die die nationalsozialistische Ideologie zu Feinden erklärt und verfolgt hatte.

 

Wir erinnern aber auch an diejenigen, die mutig Widerstand leisteten oder anderen Schutz und Hilfe gewährten.

 

Der Gedenktag am 27. Jänner anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz vor 75 Jahren ruft uns die schrecklichsten Verbrechen an der Menschheit ins Gedächtnis.

 

Dieser Gedenktag dient als Warnung vor Rassismus, Ausgrenzung, vor rechtsradikalen Gedanken und Handlungen.

 

Mit einem Blick auf die aktuellen Geschehnisse dieser Welt, auf Unruhen, Unterdrückung, Leid, Hetze und Verfolgung wird die Warnung vor einer Wiederholung umso dringlicher.

zurück

Submenü:

 

 

Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen..

 

 


 

 

Adresse

Johnstraße 4
1150 Wien

 

 

Öffnungszeiten

Mo-Do: 8:30-16:30

Fr: 8:30-14:30
 

office@uki.or.at
www.uki.or.at

 

Tel: +43/1/914 88 70-20
Fax: +43/1/914 88 70-27

 




nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte & Erfolge
  • PartnerInnen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Unterstützungskomitee zur Integration von MigrantInnen, Johnstraße 4, 1150 Wien

Wir sind Mitglied von Arbeit plus

office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen